Recht kurz gefasst
Aktuelle Rechtsprechung und Kommentare sowie Berichte zu allen Rechtsgebieten.
Seiten
(Verschieben nach…)
Rechtsprechung
Niehus Rechtsanwälte
Impressum
Datenschutzerklärung
▼
Posts mit dem Label
auflassung
werden angezeigt.
Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label
auflassung
werden angezeigt.
Alle Posts anzeigen
Montag, 20. Mai 2024
Verjährungsbeginn für Eigentumsverschaffungsanspruch an Grundstück
›
Im notariellen Kaufvertrag aus 2004 erklärten die Parteien die Auflassung mit Anweisung an den Notar, den Antrag auf Vollzug der Auflassung ...
Samstag, 7. Januar 2023
Schenkung einer Eigentumswohnung an Minderjährigen bei Übernahme möglicher Altverbindlichkeiten
›
Die Beteiligte 1 des Verfahrens übertrug an den minderjährigen Beteiligten zu 2, der durch seine Mutter vertreten wurde, unentgeltlich ihre ...
Mittwoch, 12. August 2020
Formlose Änderung des Grundstückskaufvertrages nach Auflassung für Nutzungsbeschränkungen
›
Grundsätzlich bedarf der Grundstückskaufvertrag der notariellen Form, § 311b Abs. 1 S. 1 BGB. Ohne diese Form ist er nichtig. Eine Änder...
Freitag, 17. Juni 2016
Fehlende Grundbuchfähigkeit lediglich unter dem Vereinsnamen eines nicht im Vereinsregister eingetragenen Vereins
›
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, §§ 705ff BGB) ist nach der gesetzlichen Regelung rechtsfähig, also Träger von Rechten und Pfl...
›
Startseite
Web-Version anzeigen