Recht kurz gefasst
Aktuelle Rechtsprechung und Kommentare sowie Berichte zu allen Rechtsgebieten.
Seiten
(Verschieben nach…)
Rechtsprechung
Niehus Rechtsanwälte
Impressum
Datenschutzerklärung
▼
Freitag, 22. Dezember 2017
Verwertungskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB: Nachweis des dem Vermieter entstehenden erheblichen Nachteils
›
Die Klägerin kündigte das Mietverhältnis über Wohnraum gegenüber den Beklagten und begründete die Kündigung damit, dass das Gebäude abge...
Donnerstag, 21. Dezember 2017
Rechtliches Gehör: Die Folgen des Übergehens des Bestreitens einer Zinsforderung im Berufungsverfahren
›
Die Nebenintervenientin zu 2. hatte zunächst Klage gegen fünf Beklagte im unterschiedlichen Umfang auf Honorar für Architektenleistungen er...
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Zur Modernisierungs-Mieterhöhung wegen Aufzugseinbau und Mietminderung wegen Entfalls des Trockenbodens
›
Die Klägerin vermiete an die Beklagten eine im 1. OG eines Hauses belegene Wohnung. Zum Einbau eines Fahrstuhls im Treppenhaus, der allerdi...
Dienstag, 19. Dezember 2017
Überschreiten der privaten Vermögensverwaltung (zur Abgrenzung § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG zu § 15 EStG nach der „Klammerrechtsprechung“)
›
Die Klägerin (eine 1978 gegründete Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GBR))erklärte 2003 wie in den Vorjahren im Rahmen ihrer Einkommensteue...
Mittwoch, 13. Dezember 2017
Einziehung von Sachverständigenkosten nach Abtretung derselben
›
Die Klägerin, ein anerkanntes Inkassounternehmen, machte Forderungen eines Sachverständigen gegen die beklagte Kraftfahrzeughaftpflichtvers...
Sonntag, 3. Dezember 2017
Gewerberaum-Mietrecht: Unwirksamkeit der Schriftformheilungsklausel und treuwidrige Kündigung
›
Die Klägerin begehrte die Räumung und Herausgabe von Gewerberäumen. Beklagte hatte mit der Rechtsvorgängerin der Klägerin am 08.12.1998 ei...
Donnerstag, 30. November 2017
Eigenbedarfskündigung, Anbietpflicht und „fliegender Wohnungswechsel“
›
Die Tochter der Klägerin bewohnte im Haus der Klägerin im 4, OG eine 100qm große 4-Zimmer- Wohnung mit ihrem Ehemann. Die Beklagten waren ...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen